(Jon Kabat-Zinn)
Als Psychologin war ich viele Jahre für und in Unternehmen als Personalentwicklerin tätig. Personalgewinnung Potenzialanalyse, Schulung und Beratung von Führungskräften waren mein täglich Brot. In multidisziplinären Teams wurden Strategien entwickelt, diskutiert, gestritten, gerungen, Lösungswege erarbeitet und vieles mehr. Im "anderen Teil" meines Lebens habe ich während dieser Zeit geheiratet, bin vier mal Mutter geworden und war sozusagen Partnerin in einem kontinuierlich wachsenden Familienunternehmen. Auch schwere Krisen waren im Präsentkorb des Lebens, die es zu bewältigen galt.
Von diesem Hamsterrad erschöpft habe ich mich vor einigen Jahren beruflichen und persönlichen neu "justiert" und dem Thema Achtsamkeit einen größeren Raum in meinem Leben gegeben. Heute unterrichte ich Achtsamkeit in verschiedenen Kontexten. Und ich habe das Glück, dass ich meine beiden Herzensthemen "Achtsamkeit" und "Personalentwicklung" nun miteinander verbinden kann. So stehe ich auf zwei Beinen mitten im Leben.
Während der Jahre, in denen ich nun schon Achtsamkeit lerne und lehre, werde ich immer wieder selbst damit konfrontiert, was es bedeutet, Achtsamkeit auch zu leben. Inmitten von beruflichen Anforderungen, Terminen, Wocheneinkäufen, Haushalt, persönlicher Weiterentwicklung, Familie und all den unerwarteten Ereignissen wie der Pandemie, die wir gerade erleben, passiert es auch mir immer wieder, dass mein "Autopilot" sich einschaltet. Die Fernsteuerung die dazu führt, dass die Dinge zwar irgendwie funktionieren und ich doch am Abend nicht mehr weiß, wie ich nun eigentlich von A nach B gelangt bin, während ich erschöpft auf's Sofa sinke. Denn das ist das Leben in seiner ganzen Fülle.
Aus dieser lebendigen Erfahrung heraus ist es mir ein Herzensanliegen, Menschen dabei zu begleiten, ihre Handlungsfähigkeit (wieder) zu stärken, eine stabile innere Balance zu schaffen und zu erhalten und zu einem gesunden Umgang mit den kleinen und großen Herausforderungen des Lebens (zurück) zu finden. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf dem Thema "Stressbewältigung", ein anderer auf dem Thema "Entspannung" - zwei Aspekte, die sich natürlich miteinander verbinden.
Meine Kurse richten sich an alle Menschen, die einen veränderten Umgang mit den Herausforderungen des Lebens üben möchten und finden in der Regel in Gruppen von mind. 5 bis max. 12 Personen oder als Einzel- oder Paarcoachings statt. Sie sind ein Angebot zur Selbsthilfe und ersetzen keinesfalls eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, können diese jedoch in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder Psychotherapeuten sinnvoll begleiten.
Für den Inhalt verantwortlich:
Dipl. Psych. Rita Mathar
MBSR-Lehrerin - Entspannungspädagogin
Bahnhofstr. 39
50999 Köln
0171-8629088
entspannung-koeln@web.de